STUDIONEWS
Samstag, 27. September 2025
Sonntag, 28. September 2025
AUSSTELLUNG „ Between Edge and Curve“
OFFENE ATELIERS BBK Rheinland-Pfalz
WEINGUT GEMÜNDEN, BRÜCKES 33, 1. STOCK JUDENSTILLVILLA,
55545 BAD KREUZNACH
ÖFFNUNGSZEITEN: 14:00 –19:00 UHR
SAMSTAG 17:00 Uhr KUNSTGESPRÄCH
Der Frankfurter Galeristen Andreas Greulich im Gespräch mit der Künstlerin Daniela Orben.
Im Rahmen der landesweiten Offenen Ateliers des BBK Rheinland-Pfalz öffne ich für ein Wochenende mein Atelier in der authentischen Jugendstilvilla meiner Herkunftsfamilie.
Unter dem Titel „Between Edge and Curve“ zeige ich aktuelle Arbeiten, die Natur- und Landschaftseindrücke mit den strengen Formen der Geometrie verbinden. Mächtige Berggipfel, blühende Almwiesen und urbane Landschaften treffen auf Linien und Flächen.
Die farbintensiven Arbeiten zeigen nicht das Offensichtliche, sondern machen das Unsichtbare spürbar. Malerei zwischen poetischer Idylle und geometrischer Klarheit.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER: WWW.OFFENE-ATELIERS-BBKRLP.DE
04. August – 31. August 2025
Vernissage, Sonntag, 03. August 2025 um 19:00 Uhr
Finissage, Sonntag, 31. August 2025 um 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG „FÜNF JAHRE FÜR DIE KUNST“
Galerie, Das Bilderhaus, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt/M
Mit der Gruppenausstellung „Fünf Jahre für die Kunst“ verabschiedet sich die Galeristin Jutta Uhlendorf-Baier von ihrer engagierten Galerietätigkeit. In dieser letzten Ausstellung präsentiert sie noch einmal zahlreiche Künstler*innen, die sie in den vergangenen Jahren vertreten hat.
Ich freue mich, mit meinem Gemälde „Ease XI.2025, Acryl, Öl und Pastelle auf Leinen, 61 x 51 cm“ Teil dieser besonderen Ausstellung zu sein.
Öffnungszeiten: Mo-Mi 16:00 – 19:00 Uhr, So 14:00-17:00 Uhr
22. November 2024 – November 2025
RAUMINSTALLATION „NETTING CLOUD“
ATELIERFRANKFURT, PFÖRTNERLOGE IM EG, SCHWEDLERSTR. 1 – 5, 60314 FRANKFURT/M
Beim Betreten des Gebäudes durch den Haupteingang werden die Besucher*innen von dem strahlenden Blau der ehemaligen Pförtnerloge empfängt und ihr Blick durch das Fenster in das beleuchtete Innere des Räumchens gelenkt.
Dort scheint, auf schwarzem Grund, ein organisches, filigranes Geflecht zu schweben und die Aufmerksamkeit wortwörtlich einzufangen.
Das filigrane Wolkengespinst aus eingefärbten Rebzweigen verwoben mit recycelter Heftschnur und -draht, steht sinnbildlich für die Leitlinien des Atelierhauses Künstler*innen und Kreative miteinander, aber auch mit dem Außen zu vernetzen.
„A place to connect,
connecting between artists,
connecting between artistic expressions,
connecting between nations
and
connecting between nature and humans”
Mit den „Gespinsten“, die ich seit 2010 erarbeite, hinterfragt ich das anfällige Gleichgewicht zwischen den Menschen und der Natur. Die organischen Formen der
verschiedenen Kunstwerke nehmen den Verwendungs- und Fundort der recycelten Materialien wieder auf und geben ihnen eine neue nachhaltige Aufgabe und Bedeutung.
Mit freundlicher Förderung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main