STUDIONEWS

16. Februar 2024 – 13. Juni 2025

AUSSTELLUNG „ ALLES ODER NICHTS?“

LANDRATSAMT HOFHEIM AM TAUNUS, AM KREISHAUS 1-5, 65719 HOFHEIM

Dots 2.2022
Acryl, Gouache und Öl auf Leinwand, 150 x 300 cm, ©Günter Maniewski

VERNISSAGE, SONNTAG, 16. FEBRUAR 2025 UM 16:00 UHR

„Alles oder nichts?“ – Jahresausstellung der Kunstsammlung Landratsamt Hofheim im Dialog mit zeitgenössischen Werken aus den Ateliers der Rhein-Main-Taunus-Region und darüber hinaus.

Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung, die die Welt der abstrakten Kunst in all ihren Facetten zeigt. Insgesamt 29 Künstler:innen und 56 Werke –Malerei, Druckgrafik & Skulpturen- laden Sie ein, die Vielseitigkeit und Geheimnisse abstrakter Kunst zu entdecken.

Unter dem Titel „Alles oder nichts?“ setzt die Kuratorin Andrea Simon einen Fokus auf verschiedene Formen abstrakter Kunst – von gestischen und informellen Arbeiten über geometrische Kompositionen bis hin zu monochromen und expressiven Ausdrucksformen. Diese Werke zeichnen sich durch ihre Offenheit aus und bieten jedem Betrachter eine ganz eigene, individuelle Interpretation.

Eröffnung und Rahmenprogramm
Die Ausstellung wird feierlich eröffnet durch den Landrat Michael Cyriax, Kulturdezernent Axel Fink und Dr. Julia Cloot vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Im Anschluss gibt die Kuratorin Andrea Simon  spannende Einblicke in die Werke und stellt die teilnehmenden Künstler:innen vor.
Ein weiteres Highlight ist die musikalische Begleitung durch den Pianisten Andrey Shabashev, der den Abend am Flügel bereichert.

Nach der Eröffnung laden wir Sie ein, den Abend bei Sekt und Häppchen in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte melden Sie sich unter an.

Weitere Informationen und das detaillierte Begleitprogramm finden Sie auf unserer Webseite: www.mtk.org/kunstsammlung.

Öffnungszeiten der Kunstsammlung, Haupteingang: Mo. bis Mi. 7.30-16.30 Uhr | Do. 7.30-18.00 Uhr | Fr. 7.30-13.30 Uhr

Dots 1.2022
Acryl, Gouache, Pastelle und Öl auf Leinwand, 190 x 150 cm, ©Günter Maniewski

22. November 2024 – November 2025

RAUMINSTALLATION „NETTING CLOUD“

ATELIERFRANKFURT, PFÖRTNERLOGE IM EG, SCHWEDLERSTR. 1 – 5, 60314 FRANKFURT/M

Beim Betreten des Gebäudes durch den Haupteingang werden die Besucher*innen von dem strahlenden Blau der ehemaligen Pförtnerloge empfängt und ihr Blick durch das Fenster in das beleuchtete Innere des Räumchens gelenkt.

Dort scheint, auf schwarzem Grund, ein organisches, filigranes Geflecht zu schweben und die Aufmerksamkeit wortwörtlich einzufangen.

Das filigrane Wolkengespinst aus eingefärbten Rebzweigen verwoben mit recycelter Heftschnur und -draht, steht sinnbildlich für die Leitlinien des Atelierhauses Künstler*innen und Kreative miteinander, aber auch mit dem Außen zu vernetzen.

„A place to connect,
connecting between artists,
connecting between artistic expressions,
connecting between nations
and
connecting between nature and humans”

Mit den „Gespinsten“, die ich seit 2010 erarbeite, hinterfragt ich das anfällige Gleichgewicht zwischen den Menschen und der Natur. Die organischen Formen der
verschiedenen Kunstwerke nehmen den Verwendungs- und Fundort der recycelten Materialien wieder auf und geben ihnen eine neue nachhaltige Aufgabe und Bedeutung.

Mit freundlicher Förderung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main

Daniela Orben setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf meiner Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lt. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung meiner  Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.